Kontaktieren Sie uns

Über uns

Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Haus, in dem der katholische Glaube gelebt wird. Wir ermöglichen den Kindern christliche Werte, Rituale und Feste zu erfahren.


Alle Kinder bilden eine Gemeinschaft, in der ihre unterschiedliche Herkunft, ihre Stärken und Fähigkeiten, ihre Persönlichkeit geachtet werden.


Das Miteinander in unserer Kindertageseinrichtung ist geprägt von einem wertschätzenden Blick auf das Kind. Es wird als ein Individuum gesehen, das mit seinen Fähigkeiten, Stärken, Anlagen und Ressourcen unsere pädagogische Arbeit fordert und bereichert und mit unserer Unterstützung seine einzigartige Persönlichkeit entfaltet.

Die verschiedenen Gruppenprofile sind das Ergebnis einer bildungsintensiven Pädagogik. Sie stärken die Lernfreude des Kindes und tragen zur positiven Entwicklungsförderung bei.


Die Kommunikation zwischen Eltern und Fachpersonal wird als fortlaufender Prozess verstanden, der eine regelmäßige, gegenseitige Information über die Entwicklung des Kindes beinhaltet und darauf aufbauend eine auf jedes Kind zugeschnittene Entwicklungsförderung zum Ziel hat.


Das Mitarbeiterteam hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder in allen Bereichen umfassend zu stärken und zu fördern. Die hohe Mitarbeitermotivation wird gestützt durch eine laufende Optimierung der Prozesse, durch Fortbildungen und die Möglichkeit individueller Entwicklungschancen. Unsere Mitarbeiter/-innen sind sich ihrer Vorbildfunktion und Verantwortung bewusst. Ihre Haltung gibt Kindern Sicherheit und lebt durch Wertevermittlung, Toleranz und Achtung.



Ein typischer Tag

Die verschiedenen Gruppenprofile sind das Ergebnis einer bildungsintensiven Pädagogik. Sie stärken die Lernfreude des Kindes und tragen zur positiven Entwicklungsförderung bei.


Dieses Verständnis hat auch Auswirkung auf den Tagesablauf der einzelnen Gruppen. Deshalb ergibt sich daraus, dass durch das pro-aktive Mitgestalten der Kinder, Unterschiedlichkeiten in der Tagesstruktur auftreten werden.


Grundsätzlich können wir aber folgenden Zeiten festhalten:

Kindergarten

Frühdienst

7:00 Uhr bis 8:00 Uhr

Ankommen

8:00 Uhr bis 8:30 Uhr

Frühstück

In jeder Gruppe individuell, je nach den Bedürfnissen der Kinder. Entweder gemeinsames Frühstück oder gleitendes Frühstück mit Freispiel.

Jedes Kind bringt seine Frühstücksbox von zu Hause mit.

Morgenkreis

ca. 09:30 Uhr

Freispielzeit/Gartenzeit, pädagogische Angebote

Nach dem Morgenkreis bis zum Mittagessen.

Mittagessen

ca. 12:00 Uhr

Ruhezeit

ca. 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Brotzeit

ca. 14:30 Uhr

Freispiel und Gartenzeit

Im Anschluss. Abholen, je nach Buchungskategorie

Spätdienst

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Gruppen werden zusammengelegt.

Hort

website-Baustelle

In Bearbeitung


Unser Team

Dinos (Hort):

Gruppenleitung: Jürgen Fink

Pädagogische Mitarbeiter: Charly Fichtner

Gruppentelefon: 089 7670 4795

Käferl: Gruppe aktuell geschlossen

Gruppenleitung:

Pädagogische Mitarbeiter:   

Gruppentelefon: 089 7670 4158       

Mäuse:

Gruppenleitung: Mariya Schröder

Pädagogische Mitarbeiter: Dasha Thaqi, Ulrike Oppitz

Gruppentelefon:089 7670 2478

Kuschelbären:

Gruppenleitung: Magdalena Miodek

Pädagogische Mitarbeiter: Hildegard Jackermeier, Olga Wolff

Gruppentelefon: 089 7670 4390


Gruppenübergreifend:

Mariyana Ivanova




Musikalische, sprachliche und religiöse Früherziehung:

Martina Ring



Büro:

Einrichtungsleitung: Andreas Kappl

Stellvertretung: Magdalena Miodek

Bürotelefon: 089 77 4849   


Elternbeirat

Unser Elternbeirat wird jedes Kita-Jahr von der Elternschaft aufgestellt und gewählt. Er setzt sich aus Vertretern aller Einrichtungsgruppen zusammen.


Der Elternbeirat fördert die Zusammenarbeit zwischen Träger, Einrichtung, Eltern und Grundschule. Er vertritt die Rechte der Eltern und hat eine beratende Funktion. Bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden, wird dieser von Seiten der Leitungs- und Trägerebene informiert und gehört.


Kontakt:

eb.st.margaret@gmail.com